–English text below—
Das erste Refugees Welcome Meetup Berlin findet am 8. September um 19 Uhr im Cafe Sociale / Berlin Friedrichshain statt. Wir freuen uns, wenn Ihr kommt und bitten über Anmeldung.
Ziel unserer Meetup-Reihe, die ab September monatlich stattfinden wird, ist es, Menschen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren (wollen), zusammenzubringen und zu vernetzen.
Der Ablauf
– Beginn 19 Uhr – kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmer – 2 Projekte stellen sich vor + anschließende Diskussion – ca. 60 Minuten. – Austausch in offener Runde – Es kann getrunken und gegessen werden (Barbetrieb) – jeder bestellt, was er mag und zahlt für sich selbst.
Bringt Flyer und Infomaterial zu Euren Projekten mit! Es wird einen Tisch geben, an dem Ihr Euer Material platzieren könnt.
Die Projekte am 8. September
Dagmar Albrecht (Joliba e.V.) und Barbara Canton (Akademie für Ehrenamtlichkeit) werden das Projekt „House of Resources_Berlin“ vorstellen. Ziel des Projektes ist es, Berliner Initiativen, die sich für Geflüchtete und Migranten engagieren, und andere Akteure der Integrationsarbeit zu fördern und zu stärken (u.a. durch kostenlose Workshops + Fortbildungsangebote, finanzielle Unterstützung für Kleinprojekte, Bereitstellung von Infrastruktur) Das Projekt startet im September, Projektlaufzeit ist 3 Jahre. (Das Projekt ist eine Kooperation der Akademie für Ehrenamt und Joliba e.V. und wird gefördert durch Mittel des Bundesamts für Migration.)
Julia Schmidt wird den Verein VISIONEERS e.V. (http://www.visioneers.berlin/) vorstellen und über die Projekte berichten, die sie dort betreut: Sie hat eine Nähwerkstatt und einen Nachhilfeunterricht für geflüchtete Jugendliche aufgebaut und leitet die beiden Projekte seit etwa einem Jahr. Die Angebote werden sehr gut angenommen und sollen weiter ausgebaut werden – weshalb sie auf der Suche nach Helfern ist – vielleicht aus Euren Reihen? Der Verein hat für Geflüchtete u.a. auch Mentoring, Sport, kochen, Deutsch im Angebot.
Das Refugees Welcome Meetup Berlin
Das Refugees Welcome Meetup Berlin startet im September 2016 als monatliche Meetup-Reihe, die EUCH zusammenbringen und vernetzen will:
– Initiatoren und Mitarbeiter von Projekten, Initiativen und Vereinen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren – Kommunikationsprofis, Multiplikatoren und (potenzielle) Helfer, die noch freie Kapazitäten haben und sich einen Überblick verschaffen wollen, welche Projekte es gibt und wo sie sich einbringen könnten. – Geflüchtete, die den Initiativen aufzeigen können, in welchen Bereichen sie sich mehr Unterstützung wünschen, und natürlich auch Geflüchtete, die sich selbst engagieren wollen.
Wir freuen uns auf Euch! Die Admins 🙂
—
The first Welcome Meetup will be held at the Cafe Sociale in the Friedrichshain district of Berlin at 7pm on 8th September. We hope to see you there and would be grateful if you could sign up to attend the event on Facebook or Meetup.
The aim of our series of Meetup events, which will take place once a month from September onwards, is to bring together and establish networks between people who are already involved in or want to get involved in providing support and services for refugees.
The event programme:
– Event start at 7pm: a brief round of introductions for all participants before two projects are presented followed by a discussion – approx. 60 minutes
– Open exchange of experiences: participants can enjoy conversations in a relaxed bar setting whilst eating and drinking. Participants individually order what they want and pay for it themselves.
The projects on 8th September:
Dagmar Albrecht (from the association Joliba e.V.) und Barbara Canton (from the German Academy of Volunteering (Akademie für Ehrenamtlichkeit) will present the project House of Resources_Berlin The aim of the project is to support and strengthen both Berlin-basedinitiatives that provide support and services for refugees and migrants and other groups and individuals involved in the provision of integration services (for example by offering free workshops and further education opportunities, providing financial support for small projects and providing an infrastructure). The project is being launched in September and will be implemented over a period of three years. (The project is a cooperation between the German Academy of Volunteering and the association Joliba e.V. and is financed by funding from the German Federal Office for Migration and Refugees (BAMF).)
Julia Schmidt will present the association VISIONEERS e.V. (http://www.visioneers.io/) and talk about the projects that she supervises within the association. Schmidt has established a sewing workshop and a private tutoring service for young refugees and has been running both projects for around a year. The services and activities have received a very positive response and the association now wants to further develop the projects. In order to do so, it is currently looking for more helpers…maybe you can help out? The association also offers services such as mentoring, sports activities, cooking sessions and German lessons for refugees.
The Welcome Meetup:
The Welcome Meetup Berlin will start in September 2016 as a monthly series of gatherings that wants to bring YOU together and network with YOU:- Initiators + helpers of projects, initiatives or associations working to provide support and services for refugees- Communication experts, multipliers and (potential) helpers who can spare time to provide their support and want to get a general idea of what projects are available and where they can get involved- Refugees who can provide the initiatives with an insight into the areas in which they would like to receive more support and, of course, refugees who want to get involved themselves.
We look forward to seeing you there! The admins :)^