–English text below—
Das 2. Refugees Welcome Meetup Berlin findet
– am 13. Oktober
– um 19 Uhr
– im Cafe Sociale / Friedrichshain
statt. Wir freuen uns, wenn Ihr kommt und bitten um Anmeldung!
Ziel unserer Meetup-Reihe ist es, Menschen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren (wollen), zusammenzubringen und zu vernetzen. Bei jedem Treffen stellen sich 1 – 2 Initiativen oder Projekte vor, danach ist Zeit für Austausch und Gespräche. Es kann gegessen und getrunken werden, jeder zahlt für sich selbst. Geflüchtete sind eingeladen. Spenden dafür sammeln wir vorort unter den Gästen ein, für die Geflüchteten steht eine Box mit Getränke-Gutscheinen bereit.
Bringt Flyer und Informationsmaterial zu Euren Projekten mit! Es gibt einen Tisch, an dem Ihr Euer Material auslegen könnt.
Die Projekte am 13. Oktober
1. Julia Z. Golda stellt die „Welcome Mamas“ vor
www.welcome-mamas.org / www.facebook.com/welcomemamas
Welcome Mamas (e.V. i.Gr.) ist ein im August gegründeter Verein, der sich dafür einsetzt, dass geflüchtete Schwangere, sowie in der Folge junge Mütter, die psychosoziale Unterstützung und gesundheitliche Versorgung erhalten, die hier üblich sind.
Statt ein Beratungs- und Betreuungsangebot zu schaffen, das allein auf die Zielgruppe Geflüchteter ausgerichtet ist, wollen wir die sowieso für Schwangere existierenden Angebote Berlins und Brandenburgs für geflüchtete Frauen zugänglich zu machen, damit Schwangerschaft und Geburt für geflüchtete Frauen ebenso sicher ist wie für deutsche.
Welcome Mamas vermittelt geflüchteten Schwangeren Patinnen, die bereits ein Kind geboren haben (idealerweise hier in Berlin) und mit dem deutschem System von gesundheitlicher Vorsorge in der Schwangerschaft, aber auch Bürokratie, Geburtsoptionen, Grundausstattung bis hin zu Kinderrechten und Mutterschutz sowie später den Vorsorgeuntersuchungen des Neugeborenen und Säuglings vertraut sind und so zu Lotsinnen durch die Schwangerschaft und erste Zeit der Elternschaft hier in Berlin werden können.
2. Kathrin König stellt ZusammenGenähtes e.V. vor
www.zusammengenaeht.de / www.facebook.com/zusammengenaehtes
ZusammenGenähtes e.V. näht zusammen mit geflüchteten Frauen für hilfsbedürftige Kinder und Baby´s in Berlin und in Camps in Griechenland. Auf den Treffen nähen sich die BesucherInnen selber schöne Kleidung, reparieren ihre, oder stellen Kinderkleidung (Babysets, Unterwäsche , Hüte usw.) und Accesoirs für die Kleinsten her. ZusammenGenähtes kooperiert bzw. benäht auch andere, z.B. die Welcome Baby Bags, Welcome Mamas, den Berliner Hebammenverband e.V, Lybstes, Heimatstern e.V. und immermal wieder Unterkünfte vor Ort.
Beide Vereine freuen sich über Feedback von Euch, und können weitere Mitwirkende, Tipps zur Verbreitung ihrer Ideen und zum Aufbau von mehr Reichweite, Geld- und Sachspenden gut gebrauchen.
Das Welcome Meetup
Das Welcome Meetup Berlin startete im September 2016 als monatliche Meetup-Reihe, die EUCH zusammenbringen und vernetzen will:
– Initiatoren und Mitarbeiter von Projekten, Initiativen und Vereinen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren – Kommunikationsprofis, Multiplikatoren und (potenzielle) Helfer, die noch freie Kapazitäten haben und sich einen Überblick verschaffen wollen, welche Projekte es gibt und wo sie sich einbringen könnten. – Geflüchtete, die den Initiativen aufzeigen können, in welchen Bereichen sie sich mehr Unterstützung wünschen, und natürlich auch Geflüchtete, die sich selbst engagieren wollen.
Wir freuen uns auf Euch! Die Admins 🙂
Projekte / Initiativen vorstellen?
Wer tolle Projekte oder Initiativen kennt, die sich unbedingt vorstellen sollten, kann sich gerne melden. Am besten Ihr schreibt einen Kommentar oder eine Nachricht in dieser Meetup Gruppe oder auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/welcomemeetupberlin
—
The second Refugee Welcome Meetup in Berlin will take place:
– at 7pm
– on 13th October
– at the Café Sociale in Freidrichshain
We hope to see you there and would be grateful if you register if you plan to attend!
The aim of our series of Meetup events is to bring together and establish networks between people who are already involved in or want to get involved in providing support and services for refugees. Each event will feature the presentation of 1-2 initiatives or projects followed by the opportunity to get to know each other and discuss your own ideas and experiences. Participants can individually order what they want and pay for it themselves. Food and drink for refugees at the event is free of charge thanks to donations that will be collected from guests at the event and a special box of drinks vouchers that will be made available to refugee guests throughout the evening.
Please remember to bring flyers and information on your projects with you to the Meetup! A special table will be provided for displaying your material.
Project presentations on 13th October:
1. Julia Z. Golda presents the „Welcome Mamas“
www.welcome-mamas.org / www.facebook.com/welcomemamas
Welcome Mamas (e.V. i.Gr.) is a registered association that was founded in August and is committed to helping pregnant refugees and young refugee mothers to receive the psycho-social support and healthcare services normally available to pregnant women and mothers in Germany.
Instead of creating a spectrum of consulting and care services tailored to suit the target group of refugees alone, we want to provide women who have fled their home countries with the services that already exist for pregnant women in the states of Berlin and Brandenburg so that refugee women can benefit from the same safe and secure pregnancy and birth experience as German women.
Welcome Mamas puts pregnant refugees in touch with mentors who have already given birth (preferably here in Berlin) and are well-acquainted with both the German system of preventive health care during pregnancy and other areas such as the red tape involved in having a child, birthing options, newborn essentials and child rights and maternity protection, as well as preventive check-ups for newborns and infants in the months following the birth. These mentors help to guide pregnant refugees and new refugee mothers through their pregnancy, birth and first few months of parenthood here in Berlin.
2. Kathrin König presents ZusammenGenähtes e.V.
www.zusammengenaeht.de / www.facebook.com/zusammengenaehtes
The registered association ZusammenGenähtes e.V. works together with female refugees to sew items for children and babies in need in Berlin and at refugee camps in Greece. At our sewing sessions, visitors can make attractive garments themselves, repair their own clothes or create children’s clothes (baby sets, babygros, hats, etc.) and accessories for the little ones. ZusammenGenähtes also cooperates with and sews items for other associations and initiatives such as the Welcome Baby Bags, Welcome Mamas, the local midwife association Berliner Hebammenverband e.V., Lybstes and Heimatstern e.V., as well as for accommodation facilities here in Berlin.
Both of these associations look forward to hearing your feedback and are always happy to welcome new volunteers, tips for attracting more attention to their ideas and reaching a wider audience, financial donations and donated items.
The Welcome Meetup
The Welcome Meetup Berlin was launched in September 2016 as a monthly series of gatherings that wants to bring YOU together and network with YOU:
– Initiators + helpers of projects, initiatives or associations working to provide support and services for refugees
– Communication experts, multipliers and (potential) helpers who can spare time to provide their support and want to get a general idea of what projects are available and where they can get involved
– Refugees who can provide the initiatives with an insight into the areas in which they would like to receive more support and, of course, refugees who want to get involved themselves
We look forward to seeing you there! The admins 🙂
Do you want to present a project/initiative?
If you know of any great projects or initiatives that should definitely be presented at our Meetup events, please feel free to get in touch, preferably by writing a comment or sending a message in this Meetup group or on our Facebook page at: https://www.facebook.com/welcomemeetupberlin